Breitestes Sortiment in Österreich
Apple Partner
Fotofachgeschäft in Wien

Die Wiener Fotoschule zu Gast beim Digitalstore Vienna

Besuchen Sie am 6. Oktober diese kostenlosen, inspirierenden Kurzvorträge in unserem Fotostudio „Studio D“ und lernen Sie dabei die Wiener Fotoschule kennen.

Von praktischen Tipps zum Fotografieren mit dem Canon EOS R System bis hin zur Ethik und dem Respekt in der Reisefotografie – diese Kurzvorträge bieten Ihnen vielfältige Einblicke. Lernen Sie die besten Tricks für Fotografie in Österreich kennen und entdecken Sie die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt Madagaskars. Erfahren Sie mehr über das richtige Zubehör um Ihre Fotografie auf das nächste Level zu bringen und erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Fotoreise nach Madeira, der bezaubernden Blumeninsel im Atlantik. 

Wählen Sie Ihren bevorzugten Time-Slot und sichern Sie sich Ihren Platz für diese inspirierenden Vorträge:

Infos + Buchung:

13:30-14:00 Uhr
Fotografieren mit dem Canon EOS R System

14:15-14:45 Uhr
Menschen fotografieren auf Reisen: Ethik & Respekt in der Reisefotografie

15:00-15:30 Uhr
Fotografieren in Österreich: Tipps und Tricks

15:45-16:15 Uhr
Fotoreise Madagaskar: Entdeckung der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt

16:30-17:00 Uhr
Das richtige Zubehör: Nimmst du ein Stativ geht nichts mehr schief!

17:15-17:45 Uhr
Fotoreise Madeira: Blumeninsel im Atlantik

Tauchen Sie in eine Welt der Fotografie ein und erleben Sie die Expertise der Wiener Fotoschule hautnah. Nutzen Sie die Gelegenheit um sich hilfreiche Tipps und Tricks anzueignen sowie mit den renommierten Trainern in Kontakt zu treten und lassen Sie sich von einem Nachmittag voller fotografischer Entdeckungen inspirieren. 

Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen!

Kurzvortrag
Fotografieren mit dem Canon EOS R System
Studio D
Fotografieren mit dem Canon EOS R System
Viele Fotograf:innen, die von der DLSR kommen, haben viele der neuen Funktionen des Canon EOS R Systems noch nicht für sich entdeckt. Anhand von vielen Bildbeispielen werden in diesem Vortrag die Gamechanger Technologie des Canon EOS R Systems vorgestellt: Karl Füsselberger fotografiert seit Anbeginn der Markteinführung mit dem Canon EOS R System. Aufgrund seiner Tätigkeit als Canon Academy Trainer hat er viel Erfahrung mit den neuen Mirrorless- Modellen von Canon sammeln können. Zudem hat er die Canon EOS R Kameras und die RF Objektive im täglichen Praxiseinsatz bei seinen vielen Reisen, Fotowochenenden und in verschiedenen Workshops. Karl Füsselberger hat viele Fotograf:innen beim Umstieg von der Spiegelreflexkamera auf die Systemkamera begleitet und stellt die wichtigsten Faktoren für die optimale Nutzung dieser Technologie vor. Des Weiteren gibt der Vortrag einen guten Überblick über den Stand der aktuellen Kameratechnik von Canon R Kameras für alle, die überlegen, von einem älteren System zu wechseln. Themen: – In Body Image Stabilizer – Koordinierter Bildstabilisator – Schärfeleistung & Rauschverhalten der neuen CMOS-Sensoren – Dual Pixel AF & Deep Learning – AF Motiverkennung, Augenautofokus, Tiererkennung – Autofokus bei hohen Blendenzahlen – Ergonomie, Handling und Design der Bedienelemente – manuelle Kamerakonfiguration – neue Objektive und Zubehör
06. Okt 2023 | 11:30 - 12:00 Uhr
Kurzvortrag
Menschen fotografieren auf Reisen: Ethik & Respekt in der Reisefotografie
Studio D
Menschen fotografieren auf Reisen: Ethik & Respekt in der Reisefotografie
Sie wollen nicht nur Schnappschüsse mitbringen, sondern Portraitfotos, die richtig begeistern? Sie haben aber Hemmungen, Menschen zu fotografieren? Der Fotoprofi Bernhard Brenner erzählt über Begegnen, Vertrauen aufbauen und Bilder, die über „aus der Entfernung heimlich gemacht“ hinausgehen. Gute Portraits brauchen Einfühlungsvermögen und ein wenig Zeit. Begegnungen brauchen Respekt, aber mit einfachen Tricks können Sie die Scheu überwinden und schöne Fotos von Menschen unterwegs mitbringen. Setzen Sie ihre „Foto-Modells“ mit den vor Ort gegebenen Möglichkeiten in Szene. Das heißt oft improvisieren und im richtigen Moment auslösen, ohne dass die Situation steif und verlegen wird. Trotzdem sind auch spontane Portraitfotos bis zu einem gewissen Grad planbar und kein Zufall. Mit dem richtigen Objektiv, der passenden Blende und einer spannenden Perspektive bringen Sie tolle Fotos mit nach Hause.
06. Okt 2023 | 12:15 - 12:45 Uhr
Kurzvortrag
Fotografieren in Österreich
Studio D
Fotografieren in Österreich
Karl Füsselberger zeigt Ihnen in seinem Kurzvortrag anhand von sieben Plätzen in Österreich, wie man interessante und ansprechende Urlaubsbilder fotografieren kann. So verrät er Ihnen anwendungsorientiert Tipps und Tricks, wie Ihre Bilder zum Blickfang werden. Die fotografische Reise beginnt im Nationalpark Hohe Tauern. Ein besonderes Highlight sind die Murmeltiere auf der Franz-Josefs-Höhe und die Jagdhausalm in Oberhaus, die auch als das „Klein-Tibet“ von Österreich bezeichnet wird.Anhand Bilder beim Großglockner erkunden wir vielfältige Motive entlang der Großglockner Hochalpenstraße und Karl behandelt das Thema Fotografieren im Abend- und Morgenlicht. In Südtirol besuchen wir die drei Zinnen und die Ladinische Region um Alta Badia. Das absolute Kontrastprogramm gibt es dann bei den Fotos der Mohnblüte im Waldviertel: Das ist ein absolutes Highlight im Jahreskreislaufes aller Fotograf:innen. Die Mohnblüte ist die Hauptattraktion des Waldviertels. Weiters fotografieren wir fließendes Wasser beim Höllfall und erleben einen Sonnenaufgang in der Blockheide an einem romantischen See. Abschließend reisen wir in die herbstliche Südsteiermark mit dem warmen Herbstlicht des einzigartigen „Indian Summers“.
06. Okt 2023 | 13:00 - 13:30 Uhr
Kurzvortrag
Fotoreise Madagaskar: Entdeckung der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt
Studio D
Fotoreise Madagaskar: Entdeckung der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt
Eine Reise in den Süden auf die viertgrößte Insel der Welt, Madagaskar, ist abwechslungsreich und abenteuerlich. Großartige Landschaften und einzigartige Faune und Flora bieten für jede:n Besucher:in etwas. Der Fotograf Bernhard Brenner stellt die Insel und ihre Bewohner vor. Regenwälder, Karstberge und Sandstrände oder Lemuren, Chamäleons und riesige Schmetterlinge, Fotografenherz: darf es noch mehr sein? Ein besonderer Schwerpunkt dieses Vortrags liegt auf den Begegnungen mit den Menschen. Die Bevölkerung der Insel ist – durch die afrikanischen, asiatischen, indischen, arabischen und europäischen Einwanderer:innen – bunt gemischt. Die Einwohner:innen sind meist offen und neugierig. Bernhard Brenner erzählt Geschichten von unterwegs, wie sich z.B. eine Begegnung mit Fischern zu einem richtigen Foto-Shooting entwickelt hat oder vom Fahren mit der Eisenbahn quer durch den Dschungel. Mit etwas Geduld, Respekt und Zeit ist Madagaskar ein tolles Land für Portraitfotograf:innen.
06. Okt 2023 | 13:45 - 14:15 Uhr
Kurzvortrag
Nimmst du ein Stativ geht nichts mehr schief!
Studio D
Nimmst du ein Stativ geht nichts mehr schief!
In dieser Präsentation geht es um nützliches Fotozubehör: vom Stativ, über die richtige Fototasche bzw. den Rucksack und Filter Systeme und Nahlinsen. Stative verhindern nicht nur verwackeln, sondern wirken sich auf die Bildgestaltung außerordentlich positiv aus. Mit der Hilfe von hochwertigen Filtern können Sie Ihre Landschaftsfotografie auf ein neues Level heben. Scheuen Sie sich verschiedenen Systeme an und finden Sie optimale Lösung für sich. Nach einer kurzen Einführung im Studio D, können Sie alle Produkte Live im Store sehen und ausprobieren.
06. Okt 2023 | 14:30 - 15:00 Uhr
Kurzvortrag
Madeira: Blumeninsel im Atlantik
Studio D
Madeira: Blumeninsel im Atlantik
Gemeinsam mit dem Fotografen Karl Füsselberger bereisen die Besucher:innen dieses Fotoreisevortrags die Insel des sogenannten „ewigen Frühlings“. Karl hat die portugiesische Insel Madeira seit 2011 bereits über 25-mal und in jedem Monat des Jahres besucht. Karl stellt euch die interessantesten Motive der kleinen Insel Madeira im Atlantik vor und gibt viele Tipps zur Fotografie und interessanten Fotospots. Weiters verrät Karl viele Geheimtipps zu seiner Lieblingsinsel. Seit 2011 wurde die Fotoreise Madeira 15-mal durchgeführt und ist ein Fixpunkt im Jahresprogramm der Wiener Fotoschule. Tiefgrüne Täler, leuchtendes Moos voller Wassertropfen, bizarre Felsformationen, unzählige Orchideen, Marktreiben am bunten Obst- und Fischmarkt sind nur einige der Fotomotive. Die Besucher:innen erleben eine Wanderung im Bananenhein Magdalena do Mar und einen Sonnenuntergang auf dem Pico Arieiro, dem 3. höchsten Berg von Madeira. Weiters geht es auf den Weihnachtsmarkt in Funchal samt seiner festlichen Beleuchtung der Insel in der Adventzeit. Natürlich darf auch ein Besuch beim Grab von Kaiser Karl in Monte und eine Fahrt mit dem Korbschlitten nicht fehlen. Und gleich in der Nähe befindet sich der „Tropical Garden“, eine der großen botanischen Gärten der Insel.
06. Okt 2023 | 15:15 - 15:45 Uhr