S | Sports
SIGMA 500mm F4 DG OS HSM
Einführung des neuen Objektiv-Flaggschiffs der Sports-Produktlinie
1. Hervorragende Funktionalität für anspruchsvolle Aufnahmen
2. Überragende optische Leistung
3. Funktionen, die die Anforderungen professioneller Fotografen erfüllen
4. Individualisierungs- und flexible Anpassungsmöglichkeiten für spezielle Einsätze
5. Die SIGMAGlobal-Vision-Produktlinien setzen neue Maßstäbe für Bildqualität
Markteinführung: Noch nicht bekannt
Zubehör: Köcher, Gegenlichtblende (LH1388-01) und Zirkularpolfilter. Das Objektiv ist mit einer nicht abnehmbaren Stativschelle ausgestattet.
Verfügbare Kameraanschlüsse: SIGMA, Canon und Nikon
Aussehen und technische Daten des Artikels können ohne Ankündigung geändert werden.
Dieses Objektiv kombiniert optische Leistung auf höchstem Niveau mit hervorragender Funktionalität – für anspruchsvolle Aufnahmesituationen.
Einführung des neuen Objektiv-Flaggschiffs der Sports-Produktlinie
Bietet alles Essenzielle. Transportabel, beständig und von hohem Standard – ein Meisterwerk unter den Super-Tele-Objektiven. Fotografen wählen üblicherweise ein Festbrennweiten-Objektiv, wenn sie überragende Bildqualität benötigen. Das neue Objektiv-Flaggschiff der SIGMA Sports- Produktlinie, SIGMA 500mm F4 DG OS HSM, erfüllt nicht nur diesen Anspruch, sondern beinhaltet auch SIGMAs neueste Technologien und bietet eine komplette Palette ausgereifter Eigenschaften und Funktionen: verbesserte staub- und spritzwassergeschützte Konstruktion, optischer Stabilisator (OS), kompatibel mit SIGMAs Tele-Konvertern, AF-Funktionsschalter, SIGMAs Hyper- Sonic-Motor (HSM) der neuesten Generation und mehr. Das SIGMA 500mm F4 DG OS HSM | Sports kombiniert optische Höchstleistung mit Funktionalität für anspruchsvolle Aufnahmesituationen und setzt so einen neuen Standard für leistungsstarke Tele-Objektive.
[Hauptmerkmale]
1. Hervorragende Funktionalität für anspruchsvolle Aufnahmen
Verbesserte staub- und spritzwassergeschützte Konstruktion und exklusiver Protektorschutz
Das SIGMA 500mm F4 DG HSM | Sports bietet eine hocheffektive staub- und spritzwassergeschützte Konstruktion und ist somit für eine Topleistung unter rauen, schwierigen Aufnahmeverhältnissen ausgelegt. Das vordere und das hintere Linsenelement besitzen eine wasser- und ölabweisende Beschichtung, so lässt sich Wasser leicht wegwischen und Öl und Fett können nicht an der Oberfläche haften bleiben. Diese Eigenschaft ist besonders bei Aufnahmen in Nieselregen oder sprühender Gischt in Meeresnähe nützlich. Das Objektiv ist mit dem exklusiven SIGMA Protektor LPT-11 (optional erhältlich) kompatibel. Dieser Filter schützt während des Einsatzes zusätzlich die Frontlinse des Objektivs.
Tubus besteht aus einer Magnesiumlegierung
Um das Gewicht des Super-Tele-Objektivs zu minimieren, wird der Objektivtubus aus einer Magnesiumlegierung gefertigt. Diese ebenso leichte wie widerstandsfähige Legierung trägt zum hervorragenden Handling des SIGMA 500mm F4 DG HSM | Sports bei.
Gegenlichtblende aus Carbonfaser
Die Gegenlichtblende besteht aus Carbonfaser, einem besonders leichten und robusten Material. Das Design des gesamten Objektivs ist auf geringes Gewicht bei hervorragender Leistung ausgelegt, um den Fotografen auch bei schwierigen Aufnahmebedingungen zu unterstützen.
Stativschelle mit 90°-Rastung
Da Fotografen für Aufnahmen mit einem solchen Super-Tele-Objektiv oft ein Einbein- oder Dreibein-Stativ verwenden, ist die Stativschelle1 groß und extrem stabil gestaltet. Auch die antistatische Nickelbeschichtung der Stativschellenteile erhöht die Qualität und Beständigkeit der 90°-Rastung. Darüber hinaus wird es noch einfacher, zwischen dem Quer- und dem Hochformat zu wechseln. Um das Objektiv losgelöst von den 90°-Rastungen ausrichten zu können, lässt sich die Rastung am Objektiv per Schalter auskoppeln. Der speziell konzipierte Tragegurt2 kann an der Stativschelle befestigt werden und dient dem einfachen Transport. Das entlastet auch den Anschluss der Kamera, an der das Objektiv angebracht ist.
Beinhaltet Nikons elektromagnetischen Blendenmechanismus
In der Nikon-Variante verfügt das Objektiv über den elektromagnetischen Blendenmechanismus und ist so in der Lage, die Signale des Kameragehäuses zu verarbeiten. Diese Eigenschaft sorgt für eine präzise Blendensteuerung und stabile Leistung bei automatischer Belichtung (AE) im Serienbildmodus.
Überragende optische Leistung
Das Objektiv beinhaltet ein SLD- und zwei FLD-Glaselemente und die optimierte Leistungsverteilung hilft, sphärische Abbildungsfehler und Farblängsfehler zu minimieren. Darüber hinaus minimiert das optische Design Farbquerfehler, die ansonsten Aufnahmen im Telebereich beeinträchtigen können. Die Bildqualität bleibt auch dann ausgezeichnet, wenn das Objektiv mit einem SIGMA Tele-Konverter (optional erhältlich) verwendet wird.
Der Zirkularpolfilter RCP-11 ist ein Drop-in-Polarisationsfilter (optional erhältlich)
Beim Zirkularpolfilter RCP-11 handelt es sich um einen Drop-in-Filter, der sich mühelos drehen lässt. (Ein Protektor, der sich in der Filterschublade am hinteren Ende des Objektivs befindet, gehört zum Standardzubehör.)
Funktionen, die die Anforderungen professioneller Fotografen erfüllen
OS-System mit Beschleunigungsmesssensor und neuem, intelligentem OS-Algorithmus
Der optische Stabilisator (OS) bietet einen Beschleunigungsmesssensor – für eine noch präzisere Leistung und für eine Kompensation von bis zu vier Belichtungsstufen. Zwei OS-Modi stehen zur Verfügung: Der OS-Modus 1 ist für die übliche Fotografie geeignet und der Modus 2 ist ideal geeignet für Motorsportaufnahmen und für andere sich bewegende Objekte, die ein Mitziehen erforderlich machen. Im Modus 2 arbeiten der Beschleunigungsmesssensor, der intelligente OS und der neue Algorithmus zusammen und sorgen für eine wirksame Stabilisierung, unabhängig davon, ob die Kamera horizontal, vertikal oder diagonal bewegt wird. Diese Funktion ermöglicht einen effektiven Schwenk und sorgt für überragende Aufnahmen sich bewegender Objekte.
AF-Funktionsschalter mit voreingestellten AF-Betriebsarten.
Mit dem AF-Funktionsschalter können Sie Ihre ganz persönlichen Autofokus-Einstellungen vornehmen. Das Objektiv kann sich an die Fokusposition Ihrer Wahl erinnern oder den AF abschalten, bis er wieder benötigt wird.
Zwei Jederzeit-MF-Modi stehen zur Verfügung, einschließlich Manual-Override
Dem AF/MF-Schalter wurde die MO-Schalterstellung (Manual-Override) als eine zusätzliche Option für die Fokussierbetriebsart hinzugefügt. Steht der Schalter auf der MO-Position, führt das Drehen am Fokusring sogar im Schärfenachführungs-AF-Modus zum manuellen Fokus. In der AF-Position ist die Standardeinstellung für Jederzeit-MF aktiv. Mithilfe des SIGMA USB-Docks kann die MO-Sensibilität angepasst werden.
Leiserer und schnellerer AF
Der HSM (Hyper Sonic Motor) sorgt für einen schnellen und geräuschlosen AF. Durch weitere Verbesserung des Antriebsalgorithmus der vorherigen Modelle wurde zusätzlich eine Steigerung der Fokusgenauigkeit im Schärfenachführungs-AF (AF-C) erreicht.
4. SIGMAs Tele-Konverter, Anschluss-Konverter und USB-Dock ermöglichen die Individualisierung und flexible Anpassung für bestimmte Zwecke
AF bleibt in Kombination mit Tele-Konverternerhalten
Die neuen Tele-Konverter (optional), die speziell für die neuen Objektiv-Produktlinien entwickelt wurden, sind auch mit diesem Objektiv kompatibel. In Kombination mit dem SIGMA TELE CONVERTER TC-1401 erhält man ein AF 700mm F5,6 Super-Tele-Objektiv und in Kombination mit dem TELECONVERTER TC-2001 ein AF 1000mm F8.
*Bei Aufnahmen von Motiven mit geringem Kontrast- oder Helligkeitswert, liegt der Fokus eventuell nicht genau auf dem Motiv.
Kompatibel mit dem Anschluss-Konverter MC-11
Der Anschluss-Konverter MC-11 ermöglicht es, Wechselobjektive mit SIGMA SA-Anschluss und SIGMA EF-Anschluss an Kameragehäusen mit dem Sony E-Mount zu verwenden. Fotografen, die unterschiedliche Kamerasysteme verwenden, können nun ihre wertvollen Objektive flexibel einsetzen.
SIGMA USB-Dock - Individualisierbar nach ihren Bedürfnissen
Individualisierungen wie beispielsweise Firmware-Updates, Fokusjustage, Jederzeit-MF- Funktion –- verbunden mit der Anpassungsmöglichkeit der Sensibilität, wann durch Drehen des Fokusrings zu MF gewechselt wird –- sind mit dem optional erhältlichen SIGMA USB-Dock möglich, das hierfür mit der dazugehörigen “SIGMA Optimization Pro” Software mit einem Computer verbunden wird. Bei diesem Objektiv können die eingestellten Individualisierungen in Abhängigkeit von den fotografischen Situationen am Objektiv selbst hinzugeschaltet werden. Im Individualisierungs- Modus können die AF-Geschwindigkeit und der Fokussierbereichsbegrenzer, mit dem der gewünschte Fokusbereich eingegrenzt wird, eingestellt werden. Für die Einstellungen des optischen Stabilisators kann zwischen "Dynamischem OS-Modus", "Standard" und "Moderatem OS-Modus" gewählt werden.
5. Die SIGMA Global-Vision-Produktlinien setzen neue Maßstäbe für Bildqualität
[Sports]
Anspruchsvolle optische Qualität und Ausdrucksstärke – Hochleistungsobjektive für Actionaufnahmen, die Fotografen exakt die Aufnahmen ermöglichen, die sie sich wünschen.
SIGMA gruppiert seine gesamten Wechselobjektive in drei Produktlinien: Contemporary, Art und Sports. Die Objektive der Sports- Produktlinie bieten anspruchsvolle optische Qualität und Ausdrucksstärke und eignen sich hervorragend für schnelle Actionaufnahmen. Sie versetzen den Fotograf in die Lage, genau die Aufnahmen zu erstellen, die er sich wünscht. Diese Objektive können sich schnell bewegende Motive auch aus der Entfernung einfangen. Darüber hinaus bieten die leistungsstarken Objektive der Sports-Produktlinie eine Vielzahl von Funktionen, die dem Fotografen unter schwierigeren Bedingungen sehr nützlich sind. Neben der Sportfotografie eignen sich diese Objektive auch perfekt für Naturaufnahmen, Wildlife- und Vogelfotografie sowie für Aufnahmen von Flugzeugen, Zügen, Motorsport und Portraits. Eine weitere wesentliche Eigenschaft der Objektive der Sports-Produktlinie ist die Möglichkeit der kundenspezifischen Individualisierung einiger Funktionen –- dank der speziell konzipierten Software können alle Einstellungen an die persönlichen Präferenzen des Fotografen angepasst werden.
[SIGMA GLOBAL VISION]
"SIGMA GLOBAL VISION" – SIGMA arbeitet an der vollständigen Umstrukturierung seiner Produkte und die neuen Objektiv-Produktlinien haben folgende Elemente gemeinsam:
Endkontrolle mit SIGMAs eigenem MTF-Messsystem “A1”
Früher wurde die Leistung der Objektive bei SIGMA mit MTF-Messsystemen gemessen, die herkömmliche Sensoren nutzten. Mittlerweile hat SIGMA jedoch sein eigenes MTF- Messsystem (Modulation Transfer Function) entwickelt, „A1“, das den 46-Megapixel-Foveon- Direktbildsensor verwendet. Selbst zuvor nicht erkennbare Hochfrequenzdetails sind jetzt im Rahmen dieser Qualitätskontrolle prüfbar geworden. Jedes SIGMA 500mm F4 DG OS HSM | Sports wird vor dem Versand mithilfe des MTF-Messsystems „A1" geprüft.
*A1:Aizu 1
Beste Handwerkskunst "Made in Japan"
Geeignet für den Anschluss-Wechsel-Service, der es ermöglicht, Objektive zu einer langfristigen Investition zu machen
Im Laufe der Jahre hat SIGMA eine extrem große Vielfalt von Wechselobjektiven hergestellt. Dadurch, dass sie ihr einzigartiges Know-how und ihre eigenen Ressourcen wirksam einsetzen, können sie den Anschluss-Wechsel-Service bereitstellen, der an allen Wechselobjektiven der neuen Produktlinien vorgenommen werden kann. SIGMA wechselt dabei den aktuellen Objektivanschluss und die notwendigen Komponenten im Inneren, damit Sie so Ihr Lieblings-SIGMA-Objektiv an einem anderen Kameragehäuse weiterhin nutzen können. Dank dieses Services können Sie ein liebgewonnenes Objektiv viele weitere Jahre nutzen, unabhängig davon, welches Kamerasystem Sie sich ursprünglich zulegten.
Hinweis: SIGMAs Anschluss-Wechsel-Service unterscheidet sich von einer normalen Reparatur und wird nicht über Ihren örtlichen SIGMA Händler oder das Fotogeschäft angeboten. Um diesen Service in Anspruch nehmen zu können, ist die nächste autorisierte SIGMA Niederlassung /der nächste SIGMA Distributor zu kontaktieren.
[Weitere Funktionen]
Messing-Bajonett
Reduktion von Reflexen und Geisterbildern
Runde Blendenöffnung
[Technische Daten] Alle Angaben beziehen sich auf das Objektiv im SIGMA Anschluss. Objektivkonstruktion: 16 Elemente in 11 Gruppen
Kleinste Blende: F32
Filterdurchmesser: ø 46mm (Filterschublade)
Bildwinkel (35mm-Format): 5°
Naheinstellgrenze: 350cm
Abmessungen (Durchmesser x Länge): ø 144,8mm x 380,3mm Anzahl der Blendenlamellen: 9 (runde Blendenöffnung) Größter Abbildungsmaßstab: 1:6,5
Gewicht: 3.310g