PHASE ONE IQ4 100MP Trichromatic

      Trichromatic-Sensor

      Der Trichromatic-Sensor mit 101 Megapixeln, der auf die Erfassung von unverfälschten und nuancierten Farben ausgerichtet ist, setzt den Standard für die digitale Farbaufnahme. Er ist in der Lage, die Farbdefinition, die vom menschlichen Auge wahrgenommen wird, so präzise wie nie wiederzugeben.

       

    31.788,00 Preis inkl. 20% MwSt.
    Kostenloser Versand
    nicht lagernd
    Nav-ID: DK002067

    Beschreibung

    Die Wissenschaft der Farbwiedergabe

    Phase One kennt nicht nur die eigene digitale Sensortechnologie in- und auswendig, sondern weiß außerdem auch bestens über die mehr als 500 verschiedenen Sensoren anderer Hersteller Bescheid, die von der Bildsoftware Capture One unterstützt werden. Wir sind mit den spezifischen Eigenheiten jedes einzelnen Sensors vertraut und wissen um die jeweiligen Stärken und Schwächen hinsichtlich der Farbwiedergabe. Unsere Schwerpunktsetzung auf den Faktor Farbe – einen der Grundpfeiler, wenn es um Bildqualität geht – entspringt ebendiesem Know-how. Bei einer Auseinandersetzung mit den am Markt verfügbaren Digitalkameras und -systemen wird schnell deutlich, dass bei einem Großteil der Sensoren eine Verringerung der Bildqualität zugunsten anderer Features in Kauf genommen wird. In die Entwicklung des Trichromatic-Sensors ist unsere jahrzehntelange Erfahrung auf dem Feld der Bilderfassung und Kameratechnologie eingeflossen. Gemeinsam mit Sony haben wir einen speziell angepassten Sensor konzipiert, der in Sachen Farbtreue keine Kompromisse eingeht.

     


    Bei gewöhnlichen Sensoren beginnt dieser Kompromiss bereits beim Grad der Farbtrennung von blauen, roten und grünen Farbbereichen. Die Matrix des Trichromatic-Sensors ist hingegen darauf ausgelegt, den betreffenden Spektralbereich exakt zu erfassen, um selbst feinste Farbnuancen absolut natürlich rekonstruieren zu können. Auf diese Weise können Farben intensiv und in all ihren Abstufungen dargestellt werden. Blau-, Grün- und Rottöne werden differenziert wiedergegeben, sodass die Abbildung eines Motivs der Wahrnehmung des menschlichen Auges sehr nahekommt. Die beispiellose Farbwiedergabe des Trichromatic-Sensors geht mit endlosen fotografischen Möglichkeiten einher.

     

    Was ist das Besondere am Trichromatic?

    Das Trichromatic steht nicht nur für eine brillante und nuancierte Wiedergabe von Farben. Ganz nebenbei liefert das Digitalback auch bessere Ergebnisse bei niedriger ISO, ohne dabei an Bildqualität bei höheren ISO-Werten einzubüßen.

    Farbe pur

    Die Farbfilter der heute üblichen Sensoren (siehe Abbildung) führen durchaus zu zufriedenstellenden Ergebnissen. Dennoch lassen sie an Präzision missen, da hier häufig Störsignale zum Tragen kommen.

    Mit einer verbesserten Filtermatrix können das volle Potential der Pixel genutzt und ausschließlich die gewünschten Farbinformationen aufgenommen werden. So wird eine optimale Farbsättigung bei gleichzeitiger Erfassung aller Luminanzwerte erreicht.

    Basierend auf der Infinity Plattform

    Die Infinity Plattform bildet das Kernstück des IQ4 Digitalbacks. Dank ihr konnten bessere Bildqualität, ein optimierter Workflow und ein größerer Funktionsumfang erzielt werden. Die Infinity Plattform ist erweiterbar, anpassbar und modular aufgebaut, wodurch neue Innovationen im Bereich der digitalen Bilderfassung problemlos integriert werden können. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass Sie jetzt und in Zukunft auf höchstem professionellen Niveau arbeiten können.

    Capture One Inside

    Für die optimale Steuerung von Vorschau und Bildeinstellungen wurde der Kern der innovativen RAW-Bearbeitung von Capture One in die Infinity Plattform integriert. Auf diese Weise lassen sich RAW-Dateien direkt bei der Aufnahme anpassen. Capture One Inside garantiert einen effizienten und gelenkten Workflow und verbindet den Aufnahmeprozess enger als je zuvor mit der Nachbearbeitung.

    Aktuell wartet Capture One Inside mit folgenden Features auf:

    • Integration von Stilen für IIQ RAW-Dateien
    • kamerainterne JPEG-Verarbeitung
    • Verbesserungen von Bildqualität und Vorschau
    • optimierter Live View, schnellere Bildrate, neue Werkzeuge

    Full-Frame-Mittelformat

    Die Full-Frame-Mittelformat-Sensoren der XF IQ4 Kamerasysteme sind 1,5-mal so groß wie Crop-Sensoren in spiegellosen Mittelformatsystemen, erfassen mehr Bilddaten und Details und liefern beeindruckende Ergebnisse. So können Sie Ihre kreative Vision auf direktestem Wege realisieren. Dank der hohen Auflösung und bis zu 15 Blendenstufen Dynamikumfang eröffnen sich beispiellose Workflow-Optionen.

    Erweiterte Tethering-Optionen

    Abgestimmt auf Ihren professionellen Workflow ist das IQ4 mit mehreren Optionen zur direkten Übertragung von Kameraaufnahmen ausgestattet – Ethernet, USB-C und drahtlos. Sie können alle Tethering-Optionen und lokalen Speichermöglichkeiten problemlos miteinander kombinieren und an Ihre individuelle Arbeitsweise anpassen.

    Mit drahtlosem Tethering können RAW-Dateien zu Capture One übertragen und gleichzeitig in der Kamera gespeichert werden. Auf diese Weise können Sie Ihre Bilddateien schnell und einfach sichern und importieren.  

    Ethernet bietet einen vollständig individualisierten, integrierten und dynamischen Workflow sowie die Möglichkeit, den Aufnahmeprozess über ein ethernetfähiges Gerät zu steuern. Unterschiedliche Optionen hinsichtlich der Verbindungskabellängen sowie die Energieversorgung über Ethernet sorgen zudem für einen praktischen und reibungslosen Arbeitsablauf. 

    USB-C ist ein Standardanschluss für schnelles und einfaches Tethering mit einer breiten Palette handelsüblicher Geräte. Darüber hinaus bietet USB-C mehrere Möglichkeiten für die Energieversorgung. 

    Ethernet und USB-C ermöglichen die Datenübertragung und Systemanbindung ohne zusätzliches Zubehör – Sie können Daten vom lokalen Speichermedium ohne Entnahme der Karte auf jeden beliebigen Datenspeicher übertragen. Dank einer Vielzahl an verfügbaren Kabellängen bieten sowohl Ethernet als auch USB-C optimale Anwendungsmöglichkeiten für Ihren Workflow.

    Dualspeicher

    Da das IQ4 Digitalback sowohl XQD als auch SD-Karten unterstützt, haben Sie freie Hand bei der Sicherung Ihrer Bilddateien. So können Sie beispielsweise eine Backup-RAW-Datei speichern, eine JPEG-Datei auf einem zweiten Speichermedium bearbeiten oder einfach Ihren Gesamtspeicherplatz erweitern.

    XQD ermöglicht eine hohe Aufnahmegeschwindigkeit und Datenübertragungsquote für einen effizienten Arbeitsablauf, auch bei der Aufnahme von 16-Bit-RAW-Bildern. Zudem wird CFexpress vom IQ4 unterstützt.

    Mit SD ist ein flexibler Workflow mit einem gängigen Kartentyp möglich. Sie können die SD-Karte als zweite Speicherkarte zur Erweiterung des Gesamtspeicherplatzes (JBOD), zur Spiegelung der Daten auf dem Hauptspeicher oder auch zur JPEG-Speicherung parallel zum RAW-Aufnahmeprozess einsetzen. SD ist ein verbreiteter und allgemein verfügbarer Kartentyp, der sich in der Fotografie als Standard etabliert hat. Bei der Arbeit „on location“ können Bilder ohne weiteres Zubehör oder Kabel problemlos auf ein unterstütztes Gerät übertragen werden.

    Energieverwaltung

    Dank der Power-over-Ethernet (PoE)- und USB-C-Tethering-Optionen, mit denen das Kamerasystem direkt mit Strom versorgt werden kann, erhält das IQ4 Digitalback einen zusätzlichen Energieschub. Ethernet-Tethering und PoE sorgen für einen unterbrechungslosen Workflow bei der Studiofotografie, während beim Fotografieren im Freien externe Powerbanks besonders lange Betriebszeiten sicherstellen.

    Flexibilität für den professionellen Workflow

    Ob im Studio oder unterwegs im Freien – das IQ4 Kamerasystem passt sich dank seiner Modularität, umfassenden Einstellmöglichkeiten, präziser Tools und Funktionen perfekt an die individuelle fotografische Arbeitsweise an. Erleben Sie einen maßgeschneiderten Workflow, bei dem die Kamera Sie in Ihrem kreativen Arbeitsprozess perfekt unterstützt.

    Vorteile bei der Studiofotografie
    Als Studiofotograf können Sie Ihre kreative Vision mit dem XF IQ4 Kamerasystem schneller und effizienter umsetzen und in ein einzigartiges Bild transportieren. Das System bietet zahlreiche neue Funktionen für beispiellose Flexibilität in Sachen Studio-Workflow. Es lässt sich problemlos in unterschiedliche Systeme integrieren und bietet unbegrenzte Handlungsspielräume für einen individuellen, benutzerdefinierten Arbeitsprozess. Dank innovativer Funktionen und einem einfachen Workflow können sich Studiofotografen mit dem XF IQ4 Kamerasystem voll und ganz auf das Aufnahmemotiv konzentrieren.

    Vorteile beim Fotografieren „on location“
    Das IQ4 Kamerasystem ermöglicht Fotografen, die bei der Arbeit „on location“ keinen Zugriff auf einen Computer haben, einen hocheffizienten Aufnahmeworkflow. Infinity Plattform mit Capture One Inside bietet eine ganze Reihe innovativer Tools und Funktionen, die direkt in die Kamera integriert wurden. Dies sorgt nicht nur für Zeitersparnis, sondern verbessert auch den kreativen Arbeitsprozess und ist beispielhaft für die Qualität und Zuverlässigkeit der plattformoffenen Systeme von Phase One.