Breitestes Sortiment in Österreich
Fotofachgeschäft in Wien & Klagenfurt
Second Hand An- und Verkauf

Workshops

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der fotografischen Möglichkeiten und entdecken Sie bei uns ein vielfältiges Angebot an Workshops. 

Unsere praxisorientierten Kurse und Schulungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr fotografisches Wissen gezielt zu vertiefen. Egal, ob Sie gerade erst mit der Fotografie beginnen oder bereits über fortgeschrittene Erfahrungen verfügen, wir haben das passende Angebot für Sie.

Filter
Event
Sony Video Day
Stiftgasse 21, 1070 Wien
Sony Video Day
Der Sony Video-Workshop richtet sich an alle, die bereits erste Erfahrungen im Videobereich gesammelt haben und ihr Wissen gezielt vertiefen möchten. Ob Content Creator, Filmemacher oder ambitionierte Hobby-Videograf:innen – der Workshop bietet praxisnahe Einblicke in professionelle Workflows, ohne dass dafür ein großes Team oder umfangreiches Equipment erforderlich ist.Im Mittelpunkt stehen kompakte, effiziente Setups, der Umgang mit realen Drehbedingungen sowie konkrete Tipps, wie man auch mit schlanken Produktionsmitteln überzeugende Ergebnisse erzielt. Besonders spannend: Sony Creator Stefan Krenn gibt in einem exklusiven Vortrag Einblicke in sein aktuelles FX2-Projekt. Anhand realer Szenen und Setups zeigt er, wie sich mit der passenden Technik und einem durchdachten Workflow hochwertige Videoaufnahmen realisieren lassen – von der Planung bis zur Umsetzung. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, das Sony FX-Line-up – inklusive der neuen FX2 – direkt vor Ort auszuprobieren und sich mit Expert:innen auszutauschen. Ein Workshop für alle, die professionell und effizient mit Kamera und Konzept arbeiten möchten.
11. Jul 2025 | 14:00 - 17:00 Uhr
Workshop
Work The M - Der Leica M Workshop - mit Michel Birnbacher
Dr.-Arthur-Lemisch-Platz 3, 9020 Klagenfurt
Work The M - Der Leica M Workshop - mit Michel Birnbacher
Für alle, die ihre digitale Leica M wirklich verstehen wollen Zielgruppe Dieser Workshop richtet sich an Besitzer:innen digitaler Leica M Kameras, die ihre Kamera besser kennenlernen möchten – mit besonderem Fokus auf Kameraeinstellungen und verschiedene Fokussiertechniken. Workshop-Inhalte Tauchen Sie ein in die praxisnahe Leica M-Fotografie im urbanen Raum: Gemeinsam erarbeiten wir Street-Momente, architektonische Linienführungen, gezielte Schärfeverlagerungen, Bokeh-Effekte und Bewegungsdarstellungen. Der Workshop kombiniert kurze theoretische Impulse mit gezielten Fotoaufgaben, die Sie eigenständig mit Ihrer eigenen Kamera umsetzen. Eine gelungene Mischung aus Vortrag und praktischer Anwendung – direkt an Ihrer Leica M. Themenschwerpunkte - Grundlegende Kameraeinstellungen - Anpassbare Bedienelemente (Leica M11) - Belichtungsmessung: Spotmessung, mittenbetonte Messung, Mehrfeldmessung, Messung auf helle Stellen (nur M11)- Fokussiermethoden mit LiveView - Arbeiten mit dem Messsucher - Zonenfokus & Fokus Peaking - Benutzer- und Display-Profile Empfohlene Ausrüstung - Bitte bringen Sie mit: - Ihre digitale Leica M Objektive: optimal 35 mm oder länger (z. B. 50 mm, 75 mm oder 90 mm) – Bei 28 mm kann die Kontrolle der Schärfenebene erschwert sein. - Ersatzakku (durch häufige Nutzung des Displays steigt der Stromverbrauch) - Leere Speicherkarte - Reinigungstuch - Bequeme Kleidung und vor allem gutes Schuhwerk Pausen & Verpflegung Für die Mittagspause reservieren wir einen Tisch in einem nahegelegenen Lokal (Selbstzahler). Zwischendurch bleibt natürlich auch Zeit für einen schnellen Espresso ☕. Wichtige Hinweise Alle digitalen Leica M Modelle sind willkommen. Modelle ohne Display sind für diesen Workshop nur bedingt geeignet, da viele Funktionen nicht verfügbar sind. Die vorgestellten Einstellungen und Beispiele orientieren sich an der Leica M11. Funktionsumfang kann je nach Modell variieren. Bitte verwenden Sie die aktuellste Firmware-Version Ihrer Kamera.
23. Aug 2025 | 10:00 - 16:00 Uhr
Fotowalk
Wildlife-Fotografie: Ziesel in Gerasdorf kreativ ins Bild setzen - mit Thomas Jakl
Teichgasse, 3799 Gerasdorf 
Wildlife-Fotografie: Ziesel in Gerasdorf kreativ ins Bild setzen - mit Thomas Jakl
Erleben Sie die faszinierende Welt der Wildlife-Fotografie und erleben Sie die quirlig-niedlichen Ziesel von Gerasdorf aus einer ganz neuen Perspektive! Unser Fotokurs bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, diese kleinen Erdbewohner in ihrer natürlichen Umgebung abzulichten – kreativ, authentisch und respektvoll. Kursablauf1. Einführung in die Wildlife-Fotografie Zu Beginn des Kurses tauchen wir in die Grundlagen der Wildlife-Fotografie ein. Sie erfahren, wie Sie mit langen Brennweiten arbeiten und Ihr Stativ richtig einsetzen, um gestochen scharfe und gut komponierte Bilder zu erstellen. Zudem lernen Sie, wie Sie sich in der Natur ruhig und respektvoll bewegen, um das Vertrauen der Tiere zu gewinnen. 2. Ziesel: Verhalten und Fototechniken Das Herzstück des Kurses sind die Ziesel – faszinierende kleine Erdbewohner, die sich ideal für kreative Aufnahmen eignen. Wir beobachten ihr Verhalten und zeigen Ihnen, wie Sie den perfekten Moment für beeindruckende Fotos einfangen, sei es in Form von Portraits oder stimmungsvollen Landschaftsbildern mit Ziesel im Mittelpunkt. 3. Ziesel vor die Kamera locken – Tipps und Tricks Wie bringt man die Tiere in die richtige Position, ohne sie zu stören? Wir teilen wertvolle Tricks, um Ziesel auf natürliche Weise anzulocken, und zeigen, wie Geduld und stille Beobachtung zu atemberaubenden Aufnahmen führen können. 4. Praktische Umsetzung im Feld Dann geht es in die Natur! Gemeinsam fotografieren wir die Ziesel mit Stativ und langen Brennweiten. Sie lernen, das natürliche Licht optimal zu nutzen, die richtige Perspektive zu wählen und das Verhalten der Tiere in einzigartigen Bildern festzuhalten. 5. Bildbesprechung und Feedback Zum Abschluss des Kurses präsentieren Sie Ihre besten Aufnahmen. Sie erhalten professionelles Feedback sowie wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Technik weiterentwickeln und in der Wildlife-Fotografie noch kreativer werden können. Kursdetails Datum & Zeit: 30.August, 9:30 – 12:00 Uhr Treffpunkt: Teichgasse - 3799 Gerasdorf Teilnehmer: Kleine Gruppe von 3 bis 5 Personen Kosten: 99,- € Ausrüstung: Kamera und Teleobjektiv – falls Sie keine eigene Ausrüstung besitzen, können kostenpflichtige Leihgeräte über den DRent-Service zur Verfügung gestellt werden. Ihre Highlights: Intensives Wildlife-Fotografie-Training Beobachtung und respektvolle Fotografie von Zieseln Praktische Tipps zur Bildkomposition und Technik Unvergessliche Naturerlebnisse und einzigartige Motive Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie die Tierfotografie aus einer neuen Perspektive!
30. Aug 2025 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fotowalk
Wien bei Nacht: "Lichtmalerei in der Blauen Stunde" - mit Thomas Jakl
Albertina Wien
Wien bei Nacht: "Lichtmalerei in der Blauen Stunde" - mit Thomas Jakl
Erleben Sie die Wiener Innenstadt in einem völlig neuen Licht! Unser Fotokurs entführt Sie in die faszinierende Welt der Nachtfotografie und zeigt Ihnen, wie Sie die Magie der Stadt bei Dunkelheit perfekt einfangen. Egal, ob Sie Anfänger sind oder bereits Erfahrung haben – dieser Kurs bietet Ihnen die ideale Mischung aus Theorie, Praxis und kreativer Inspiration. Kursablauf 1. Treffpunkt Albertina – Einführung in die Langzeitbelichtung Wir starten um 18:00 Uhr beim Würstelstandl Pinzinger bei der Albertina, einem der bekanntesten Würstelstände Wiens. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Langzeitbelichtung erklären wir Ihnen die wichtigsten Kameraeinstellungen und den richtigen Einsatz des Stativs. Hier erhalten Sie das nötige technische Rüstzeug für spektakuläre Nachtaufnahmen. 2. Blaue Stunde an der Wiener Oper Unser erstes Highlight ist die Wiener Oper. In der stimmungsvollen Blauen Stunde lernen Sie, wie Sie das warme Licht der Dämmerung und die kunstvolle Beleuchtung der Oper in atemberaubenden Langzeitbelichtungen einfangen. Theorie und Praxis verschmelzen an diesem einzigartigen Ort. 3. Spaziergang durch die Wiener Innenstadt Im Anschluss erkunden wir die Wiener Innenstadt bei Nacht. Gemeinsam setzen wir das Gelernte um und entdecken spannende Perspektiven – von verwinkelten Gassen bis hin zu prachtvoll beleuchteten Plätzen. Sie werden staunen, wie die Stadt bei Dunkelheit in einem ganz neuen Glanz erstrahlt. 4. Abschlussbesprechung und Tipps Zum Abschluss treffen wir uns für eine gemeinsame Bildbesprechung. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Aufnahmen zu präsentieren, Fragen zu stellen und hilfreiche Tipps für Ihre nächsten Nachtfotografie-Projekte mitzunehmen. Kursdetails Datum & Zeit: 19. September, 18:00 – 21:00 Uhr Treffpunkt: Würstelstandl Pinzinger, Albertina Teilnehmer: Kleine Gruppe von 3 bis 6 Personen Kosten: 99,- € Ausrüstung: Kamera mit Weitwinkelobjektiv – falls Sie keine eigene Ausrüstung besitzen, können kostenpflichtige Leihgeräte über den DRent-Service zur Verfügung gestellt werden. Ihre Highlights: Einführung in die Langzeitbelichtung und Nachtfotografie Spektakuläre Aufnahmen der Wiener Oper in der Blauen Stunde Kreative Inspiration bei einem Spaziergang durch die beleuchtete Innenstadt Persönliches Feedback und Tipps von erfahrenen Fotografen Lassen Sie sich dieses Erlebnis nicht entgehen und entdecken Sie Wien von seiner magischen Seite! Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz für dieses besondere Fotografie-Abenteuer.
19. Sep 2025 | 18:00 - 21:00 Uhr
Workshop
"Die FOTO-ANARCHIE" Storytelling durch kreative Fototechniken - mit Nicole Seiser
Dr.-Arthur-Lemisch-Platz 3, 9020 Klagenfurt
"Die FOTO-ANARCHIE" Storytelling durch kreative Fototechniken - mit Nicole Seiser
Entdecken Sie die faszinierende Welt der kreativen Fotografie und lernen Techniken, mit denen Sie einzigartige Bilder erschaffen! Wir experimentieren mit Doppelbelichtung, Cyanotypie, bewusster Kamerabewegung uvm. Gemeinsam kreieren wir abstrakte Effekte und Traumwelten und probiere neue Bildsprachen aus. Dieser Workshop ist perfekt für alle, die ihre fotografischen Fähigkeiten erweitern und mit neuen Ansätzen experimentieren möchten. Ob mit Kamera oder Handy, hier steht die kreative Freiheit im Mittelpunkt! Lassen Sie uns gemeinsam kreativ werden und Fotoregeln brechen.? Datum: Freitag, 3. Oktober 2025⏰ Uhrzeit: 13:00–18:00 Uhr? Ort: Digitalstore Klagenfurt? Teilnehmerzahl: max. 8 Personen? Kosten: 125 € pro Person? Mitbringen: Kamera, Stativ, Ersatzakku, Wechselobjektive (wenn vorhanden), bequeme Outdoorbekleidung, Neugier & Freude
03. Okt 2025 | 13:00 - 18:00 Uhr
Workshop
Fotobasiskurs & Fotowalk für Einsteiger und HobbyfotografInnen - mit Nicole Seiser
Dr.-Arthur-Lemisch-Platz 3, 9020 Klagenfurt
Fotobasiskurs & Fotowalk für Einsteiger und HobbyfotografInnen - mit Nicole Seiser
Fotografieren mit System statt Zufall: In diesem intensiven Basiskurs mit Fotografin Nicole Seiser lernen Sie, Ihre Kamera selbstbewusst zu bedienen – weg vom Automatikmodus, hin zu bewusst gestalteten Bildern. Das erwartet Sie - Lernen Sie die wichtigsten Grundlagen der Fotografie – verständlich, praxisnah und motivierend:Blende, Verschlusszeit & ISO gezielt einsetzenBildkomposition & Lichtführung kreativ nutzenKameramodi, Ausrüstung & Zubehör kennenlernenUmsetzung des Gelernten bei einem gemeinsamen FotowalkIndividuelles Feedback & Raum für Ihre Fragen Für wen ist der Workshop geeignet? Für alle, die eine Spiegelreflex- oder spiegellose Kamera besitzen und endlich verstehen möchten, wie sie diese gezielt einsetzen. Ideal für Einsteiger:innen, die technische Grundlagen erlernen, ihre Ausrüstung besser beherrschen und ihr fotografisches Auge schärfen wollen. Auch als Firmencoaching möglich!? Datum: Samstag, 4. Oktober 2025⏰ Uhrzeit: 10:00–17:00 Uhr? Ort: Digitalstore Klagenfurt? Teilnehmerzahl: max. 8 Personen? Kosten: 190 € pro Person? Mitbringen: Kamera, Stativ, Ersatzakku, Wechselobjektive (wenn vorhanden), bequeme Outdoorbekleidung, Neugier & Freude
04. Okt 2025 | 10:00 - 17:00 Uhr
Fotowalk
Wien bei Nacht: "Lichtmalerei in der Blauen Stunde" - mit Thomas Jakl
Albertina Wien
Wien bei Nacht: "Lichtmalerei in der Blauen Stunde" - mit Thomas Jakl
Erleben Sie die Wiener Innenstadt in einem völlig neuen Licht! Unser Fotokurs entführt Sie in die faszinierende Welt der Nachtfotografie und zeigt Ihnen, wie Sie die Magie der Stadt bei Dunkelheit perfekt einfangen. Egal, ob Sie Anfänger sind oder bereits Erfahrung haben – dieser Kurs bietet Ihnen die ideale Mischung aus Theorie, Praxis und kreativer Inspiration. Kursablauf 1. Treffpunkt Albertina – Einführung in die Langzeitbelichtung Wir starten um 18:00 Uhr beim Würstelstandl Pinzinger bei der Albertina, einem der bekanntesten Würstelstände Wiens. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Langzeitbelichtung erklären wir Ihnen die wichtigsten Kameraeinstellungen und den richtigen Einsatz des Stativs. Hier erhalten Sie das nötige technische Rüstzeug für spektakuläre Nachtaufnahmen. 2. Blaue Stunde an der Wiener Oper Unser erstes Highlight ist die Wiener Oper. In der stimmungsvollen Blauen Stunde lernen Sie, wie Sie das warme Licht der Dämmerung und die kunstvolle Beleuchtung der Oper in atemberaubenden Langzeitbelichtungen einfangen. Theorie und Praxis verschmelzen an diesem einzigartigen Ort. 3. Spaziergang durch die Wiener Innenstadt Im Anschluss erkunden wir die Wiener Innenstadt bei Nacht. Gemeinsam setzen wir das Gelernte um und entdecken spannende Perspektiven – von verwinkelten Gassen bis hin zu prachtvoll beleuchteten Plätzen. Sie werden staunen, wie die Stadt bei Dunkelheit in einem ganz neuen Glanz erstrahlt. 4. Abschlussbesprechung und Tipps Zum Abschluss treffen wir uns für eine gemeinsame Bildbesprechung. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Aufnahmen zu präsentieren, Fragen zu stellen und hilfreiche Tipps für Ihre nächsten Nachtfotografie-Projekte mitzunehmen. Kursdetails Datum & Zeit: 16. Oktober, 18:00 – 21:00 Uhr Treffpunkt: Würstelstandl Pinzinger, Albertina Teilnehmer: Kleine Gruppe von 3 bis 6 Personen Kosten: 99,- € Ausrüstung: Kamera mit Weitwinkelobjektiv – falls Sie keine eigene Ausrüstung besitzen, können kostenpflichtige Leihgeräte über den DRent-Service zur Verfügung gestellt werden. Ihre Highlights: Einführung in die Langzeitbelichtung und Nachtfotografie Spektakuläre Aufnahmen der Wiener Oper in der Blauen Stunde Kreative Inspiration bei einem Spaziergang durch die beleuchtete Innenstadt Persönliches Feedback und Tipps von erfahrenen Fotografen Lassen Sie sich dieses Erlebnis nicht entgehen und entdecken Sie Wien von seiner magischen Seite! Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz für dieses besondere Fotografie-Abenteuer.
16. Okt 2025 | 18:00 - 21:00 Uhr